In meiner aktuellen Selfcare- und Mindfulness-Challenge will ich Genuss bewusst(er) erleben – also kein Stress, weniger Koffein, sondern mehr Achtsamkeit. Heraus kam diese wunderbare Birnen-Tarte, angelehnt an die klassische französische Tarte Tatin – mit einem kleinen Twist. Und vielleicht, weil wir zu viele Birnen zu Hause hatten…

Zutaten (für 1 Tarteform, ca. 26 cm Ø):
Für den Belag:
- 4–5 reife Birnen (z. B. Conference oder Williams)
- 100 g Puderzucker
- 3 EL Wasser
- 50 g Butter
- Optional: 1 TL Vanillezucker oder Mark einer halben Vanilleschote
- Optional: etwas Zimt oder eine Prise Kardamom
Für den Teig (einfacher Mürbeteig):
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker
Utensilien, die dir helfen:
- Ofenfeste Pfanne (alternativ: Auflaufform + Herdtopf fürs Karamell)
- Schälmesser & Entkerner (macht sich bei Äpfeln besser!)
- Rührschüssel & Teigrolle
- Gabel, große Platte zum Stürzen
- Backofen & Topflappen (Karamell wird sehr heiß!)
Zubereitung
Birnen vorbereiten
Birnen schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Beiseitestellen.
Karamell herstellen
Zucker mit 3 EL Wasser in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Wenn der Zucker goldbraun ist, Butter und bei Bedarf Vanille einrühren. Kurz köcheln lassen.
Birnen einlegen
Birnenspalten dicht an dicht im Karamell kreisförmig anordnen. Ca. 5 Minuten köcheln lassen, damit sie leicht weich werden.
Teig zubereiten
Aus Mehl, Butter, Ei, Zucker und Salz zügig einen glatten Mürbeteig kneten.
Kurz kalt stellen, dann auf leicht bemehlter Fläche rund ausrollen (etwas größer als die Pfanne).
Birnen-Tarte zusammensetzen
Teig vorsichtig über die Birnen legen, an den Rändern leicht andrücken.
Mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 25–30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
Birnen-Tarte Stürzen
Nach dem Backen ca. 5 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig auf eine Platte stürzen.
Vorsicht: heißes Karamell!

Birnen-Tarte genießen mit Achtsamkeit
Ich habe die Tarte mit einem Klecks Sahne und einem Matcha (statt Kaffee) genossen – ganz im Sinne meiner Mindfulness-Challenge im Mai. Für mich war das der perfekte kleine Reset: warm, süß, einfach.
Denn Selfcare bedeutet nicht immer Kerzen und Yoga – manchmal ist es ein leckeres Stück Kuchen und Kalorien, die gut tun!
PS: Wenn du im März bei meiner 10.000-Schritte-Challenge dabei warst – wie wär’s mit einer kleinen Belohnungs-Tarte danach?
Ich sag ja: Balance.
Hast du meine Tarte ausprobiert oder backst du lieber klassisch mit Äpfeln? Lass mir gern eine Nachricht bei Instagram da!