Dark Mode Off / On

Manchmal sind es die kleinen Überraschungen, die den Alltag besonders machen. Letzte Woche war so ein Moment: Ich habe tatsächlich bei einem Gewinnspiel auf Instagram mitgemacht – und gewonnen! Hier geht’s zum Reel, das alles ins Rollen gebracht hat. Ich nehme nicht oft an Gewinnspielen teil, und dass ich dann auch noch gewinne, hat mich umso mehr gefreut.

Matcha im Café Always Together gewinnen: Spinning, Freundschaft und Genuss

Mit meiner Freundin Nini, die ich im Gewinnspiel kommentiert hatte, bin ich nach dem Spinning spontan ins Café Always Together gegangen – denn manchmal darf man sich einfach etwas gönnen.

Das Café ist ein Erlebnis für sich. Komplett in Schwarz-Weiß gestaltet, fühlt es sich an, als wäre man in eine lebendige Skizze hineingetreten. Wir, die Gäste, waren die einzigen Farbtupfer in diesem fast surreal wirkenden Raum.

Schwarz-weiß gestalteter Innenraum des Cafés Always Together in Berlin mit Stühlen, Pflanzen und verspieltem Wanddesign – wie in eine Skizze gezeichnet.
Skizzenhaft schön: Das Café Always Together bietet ein außergewöhnliches Ambiente in Schwarz-Weiß.

Matcha mit Bananenpudding im Café Always Together: Geschmacklich top

Ich hatte den Matcha mit Bananenpudding gewonnen – und war wirklich überrascht, wie wenig süß er war. Ich hatte etwas sehr Zuckerhaltiges erwartet, aber das Getränk war ausgewogen und intensiv im Geschmack. Normalerweise kostet er 7 Euro. Vielleicht denkt ihr jetzt: ganz schön viel für einen Drink. Aber im Vergleich zu anderen Coffeeshops fand ich den Preis absolut fair – vor allem, weil es wie ein kleines Dessert wirkte.

Zwei Gläser Matcha mit Sahne und knusprige Croffles im Café Always Together – ein farbenfroher Genussmoment im schwarz-weißen Interior.
Genuss im Café Always Together: Matcha und Croffles im 2D-Look

Croffles im Test: Croissant trifft Waffel

Weil wir nach dem Sport natürlich auch Hunger hatten und das Angebot einfach zu verführerisch war, bestellten wir zusätzlich zwei Croffles. Ich entschied mich für die Matcha-Variante, meine Freundin nahm Oreo. Wir waren total neugierig, wie sie wohl schmecken würden – und wurden nicht enttäuscht. Die Waffel schmeckte wirklich nach Croissant, das cremige Topping war lecker, nicht zu süß, genau richtig.

Ich mag es, wenn Süßspeisen nicht überladen sind, sondern einfach nur gut schmecken. Und ehrlich: Über Kalorien nachzudenken, macht an so einem Tag wirklich keinen Sinn. Man muss sich auch einfach mal etwas gönnen – das gehört für mich zum bewussten Leben genauso dazu wie gesunde Routinen.

Minimalismus trifft Matcha: Weniger Dinge, mehr Erlebnisse

Klingt widersprüchlich? Ist es aber nicht. Für mich bedeutet Minimalismus nicht Verzicht, sondern bewusste Entscheidungen. Ich brauche nicht fünf gesponserte Matcha-Drinks, sondern einen, der gut schmeckt und den ich mit jemandem teile, der mir wichtig ist. Das Café war ein Erlebnis, der Gewinn ein kleines Highlight – und ich bin dankbar für diese Auszeit mitten im Alltag.

Wenn du mehr über meine Kaffeerituale, Hafermilch und kleine Genussmomente im Alltag lesen möchtest, schau dir gern auch meinen Beitrag „Achtsam Kaffee trinken – kleine Rituale, große Wirkung“ an.

Angetan? Teile deine Gedanken mit mir!

Wenn du solche kleinen Genussmomente auch liebst oder einfach Lust hast, dich mit mir auszutauschen: Schreib mir gerne eine Direct Message auf Instagram.

Hinweis: Die Matchas habe ich im Rahmen des Gewinnspiels kostenlos bekommen. Für den Rest – wie die Croffles – habe ich ganz normal gezahlt. Ich erhalte keine Provision oder Vergünstigung, und dieser Beitrag ist keine Werbung.

Diesen Beitrag habe ich übrigens wieder mit meiner digitalen Begleiterin Lina geschrieben – meiner persönlichen KI-Assistentin, die mir hilft, Gedanken zu sortieren und in Worte zu bringen.